Kontakt:
Prof. Dr. habil. Michael Rohloff
Tel:
Fax:
E-Mail:
Website:
http://www.srh-hochschule-berlin.de/de/unsere-hochschule/professoren/detailansicht/team/michael-rohloff/
Sprechstunde
:
nach Vereinbarung per E-Mail
Lebenslauf
Prof. Dr. Rohloff studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin sowie „Management Information Systems“ an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada. Seine wissenschaftlichen Arbeiten führten ihn an das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation in Stuttgart sowie an die Technische Universität München, wo er 1993 mit einer Arbeit über „Dezentrale Produktionsplanung in autonomen Organisationseinheiten“ promovierte.
In 2006 habilitierte sich Prof. Dr. Rohloff an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam und erhielt die venia legendi für Betriebswirtschaft. Die Habilitationsschrift „Simultane Entwicklung von Organisation und Informationssystem für verteilte Unternehmensstrukturen“ setzt sich mit den wechselseitigen Abhängigkeiten bei der Gestaltung von Unternehmensorganisation und betrieblichen Informationssystemen auseinander und beschreibt einen Ansatz zur Planung und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen.
Prof. Dr. Rohloff verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Lehre
durch seine Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter sowie durch zahlreiche Lehraufträge. Die Lehre umfasst die Betriebswirtschaft, mit den Schwerpunkten Strategie und Management, Organisation, Industriebetriebslehre und Innovationsmanagement, sowie die Wirtschaftsinformatik. In der Lehre war er unter anderem an der TU Berlin, der Universität Stuttgart, der Berufsakademie Stuttgart, der TU München sowie der Bergakademie TU Freiberg tätig und unterrichtet derzeit an der Universität Potsdam. In den Jahren 1992/93 vertrat er den Lehrstuhl für Industriebetrieblehre an der Bergakademie Technische Universität Freiberg. Daneben war er über viele Jahre in der Managementfortbildung der Siemens AG tätig.
Seit November 2006 ist er als Privatdozent an der Universität Potsdam in der Wirtschaftsinformatik tätig. Er unterrichtet Studenten der Betriebswirtschaft und Informatik in der Praxis des betrieblichen Informationsmanagements sowie der integrierten Gestaltung von Wertschöpfungsketten und Anwendungssystemen.
Neben der wissenschaftlichen Karriere verfügt Prof. Dr. Rohloff über eine vielfältige und langjährige Berufspraxis als Manager in verschiedenen Aufgaben und Funktionen bei der Siemens AG sowie als Berater. Die umfangreiche Industriepraxis bildet eine wesentliche Grundlage für seine anwendungsorientierte Forschung wie auch für die Lehre.
Die Forschungsinteressen
liegen in der Gestaltung eines Informationsmanagements, dem Geschäftsprozessmanagement und der Modellierung betrieblicher Informationssysteme, der Entwicklung von Unternehmensarchitekturen sowie den Auswirkungen moderner IuK-Technologien auf Organisationsformen und die Gestaltung von Wertschöpfungsketten.
Prof. Dr. Rohloff ist Mitglied im Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft und in der Wissenschaftlichen Kommission für Wirtschaftsinformatik. Außerdem ist er in der Gesellschaft für Informatik im Fachbereich 5 Wirtschaftsinformatik aktiv, z.B. Leitung des Programm Komitees „Unternehmensarchitekturen“ auf der GI-Jahrestagung 2008 und 2003. Er ist Mitglied in den Fachgruppen EMISA, MobIS und E-Commerce.
Prof. Dr. Rohloff ist anerkannter Experte und gefragter Referent auf Konferenzen. Unter anderem war er als Gutachter für das BMFT zu IuK-Technologien und Trends tätig. Er ist Autor von über 50 wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Forschungsschwerpunkte/Arbeitsfelder
Die Forschungsaktivitäten können den folgenden Forschungsclustern zugeordnet werden:
„Excellence“ im IT Management
=> Beiträge zur Unternehmensführung im Informationsmanagement
· CIO Framework: Prozesse des IT Managements
· Reifegradmodelle z.B. für Geschäftsprozessmanagement
· Business/ IT Alignment, IT Wertbeitrag und Controlling
· Management serviceorientierter Unternehmensarchitekturen
· Organisationskonzepte und Prozesse für das CIO Management:
- Implementierung von IT Governance
- Sourcing Strategien
- IT Service Management
=> Beiträge zur Methodenentwicklung und Modellierung
· Methoden- und Toolentwicklung für das Architekturmanagement
· Entwicklung serviceorientierter Architekturen
· Referenzmodelle
· Entscheidungsunterstützung und IT Scorecards (CIO Cockpit)
Gestaltungsformen interaktiver Wertschöpfung
Wertschöpfungsketten gestalten sich in Zukunft hoch interaktiv und dynamisch. Lieferanten und Kunden beteiligen sich in unterschiedlichen Formen über elektronische Medien aktiv an der Leistungserstellung über traditionelle Unternehmens- und Wissensgrenzen hinweg.
Schwerpunkte der Forschung: domänenspezifische Gestaltung der Wertschöpfung für Dienstleister, Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und adaptiver Interaktionsplattformen auf Basis serviceorientierter Architekturen.
z.B. Unterstützung von Innovationen im Produkt- und Service Engineering („Der Kunde als Produkt- und Service-Gestalter“)
neue Dienstleistungskonzepte (Service Engineering)
Dienstleistungen durchdringen in zunehmendem Maße alle Unternehmensbereiche und Branchen wie auch den privaten Lebensbereich und verlangen nach neuen Konzepten für das Servicedesign und die Gestaltung einer hybriden Wertschöpfung. In diesem Forschungscluster werden sowohl methodisch-konzeptionelle Grundlagen des Service Engineering untersucht wie auch neue Szenarien und Lösungen in ausgewählten Anwendungsfeldern erprobt und entwickelt.
Lehre
Aktuelle Lehrveranstaltungen an der Universität Potsdam:
·
Innovation und Wertschöpfung
Tätigkeiten in Programm-Komitees und als wisschenschaftlicher Gutachter
Mitglied im Programm Komitee für verschiedene Tagungen/ Tracks:
Wirtschaftsinformatik 2009
Track: IS-Architekturen
Track: IT- und Software-Services
Software Engineering 2009
Workshop: Patterns in Enterprise Architecture Management
Americas Conference on Information Systems 2009
Mini track: Enterprise Systems Architecture and Technology
GI-Jahrestagung 2008
Workshop: Management und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen (PK-Leitung)
GI-Jahrestagung 2003
Workshop: Enterprise Architecture - Architecture in the Large (PK-Leitung)
Referenzmodellierung (RefMod 2002 – heute)
Data Warehousing (DW 2004)
weitere Gutachtertätigkeiten für wissenschaftliche Konferenzen:
·
VHB Pfingsttagung des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft 2009
·
European Conference on Information Systems 2009, 2008
·
Americas Conference on Information Systems 2008
Publikationen
Buchveröffentlichungen und Buchbeiträge
Rohloff, M.: Integrierte Gestaltung von Unternehmensorganisation und IT, in Vorbereitung, GITO-Verlag, Berlin
Rohloff, M.: Enterprise Architecture – Framework and Methodology for the Design of Architectures in the Large, in: Jain B, R. (Ed.): Enterprise Architecture - An Introduction, ICFAI University Press, Hyderabad 2006, S. 165-186
Rohloff, M.: Produktionsmanagement in modularen Organisationsstrukturen: Reorganisation der Produktion und objektorientierte Informationssysteme für verteilte Planungssegmente, Oldenbourg Verlag, München 1995
Reichwald, R./ Rohloff, M.: Alternative Konzepte zur Gestaltung der industriellen Prozeßorganisation, in: Scharfenberg, H. (Hrsg.): Strukturwandel - In Management und Organisation: Neue Konzepte sichern die Zukunft, FBO-Verlag, Baden Baden 1993, S. 413-433
Monographien
Rohloff, M.: Simultane Entwicklung von Organisation und Informationssystem für verteilte Unternehmensstrukturen: Architektur, Referenzmodelle und objektorientierte Geschäftsprozessmodellierung, Habilitationsschrift, Universität Potsdam 2005
Rohloff, M.: Dezentrale Produktionsplanung in autonomen Organisationseinheiten: Entwicklung eines verteilten Systems zur Produktionsplanung und -steuerung auf Basis einer objektorientierten Organisationsgestaltung und Systementwicklung, Dissertationsschrift, Technische Universität München, München 1992
Rohloff, M.: Planungssprachen als Werkzeug für die computergestützte Unternehmensplanung – Analyse ausgewählter Systeme für den Personal Computer, Diplomarbeit, Technische Universität Berlin, Berlin 1986
Herausgeberschaften/ Programmkomiteeleitung
Rohloff, M.: Herausforderungen für das Management und die Entwicklung von Unternehmensarchitekturen, in: Hegering, H./ Lehmann, A./ Ohlbach, H./ Scheideler, C. (Hrsg.): Informatik 2008 „Beherrschbare Systeme - dank Informatik“., Band 1, Beiträge der 38. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in München, Lecture Notes in Informatics (LNI), Volume P-133, Bonn 2008, Workshop „Management und Entwicklung von Unternehmensarchitekturen“, S. 549-551
Günzel, H.; Rohloff, M.: Architektur im Großen: Gegenstand und Handlungsfelder, in: Dittrich K./ König, W./ Oberweis, A./ Rannenberg, K./ Wahlster, W. (Hrsg.): Informatik 2003 Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in Frankfurt a. M., Lecture Notes in Informatics (LNI), Bonn 2003, Workshop „Enterprise Architecture – Architecture in the Large“, S. 422-425
begutachtete (doppelt-blind) Beiträge in Fachzeitschriften
Rohloff, M.: Erfahrungen in der Umsetzung von Unternehmensarchitekturen, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 262, August 2008, S. 89-96
Rohloff, M.: Ein Referenzmodell für die Prozesse der IT-Organisation, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 256, August 2007, S. 27-36
Rohloff, M.: Decentralized production planning and design of a production management system based on an object oriented architecture,
in: International Journal of Production Economics, 30-31(1993), S. 365-383
begutachtete (doppelt-blind) Beiträge für wissenschaftliche Tagungen:
Rohloff, M.: A Reference Process Model for IT Service Management, in: Proceedings of 14th Americas Conference on Information Systems, AMCIS 2008, Toronto, Omnipress, Madison 2008
Rohloff, M.: Framework and Reference for Architecture Design, in: Proceedings of 14th Americas Conference on Information Systems, AMCIS 2008, Toronto, Omnipress, Madison 2008
Gronau, N./ Rohloff, M.: Information Systems Implementation: The Big Picture, in: Wainwright, P./ Haddad, H. (Hrsg.): Proceedings of the “23rd ACM Symposium on Applied Computing“, AMC SAC 2008 Fortaleza, Brazil, ACM Publication New York 2008, S. 1077 - 1078
Rohloff, M.: An integrated view on business - and IT architecture, in: Wainwright, P./ Haddad, H. (Hrsg.): Proceedings of the “23rd ACM Symposium on Applied Computing“, AMC SAC 2008 Fortaleza, Brazil, ACM Publication New York 2008, S. 561 - 565
Rohloff, M.: Ein Beitrag zur Konsolidierung der Modellierung von Unternehmensarchitekturen, in Kühne, T./ Reisig, W./ Steimann, F. (Hrsg.): Proceedings „Modellierung 2008“, Lecture Notes in Informatics, Vol. P-127, Bonn 2008, S. 105-120
Rohloff, M.: Von der Common-Practice ITIL zum Referenzmodell für das IT-Service Management, in: Bichler, M./ Hess, T./ Krcmar, H./ Lechner, U./ Matthes, F./ Picot, A./ Speitkamp; B./ Wolf, P. (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, GITO-Verlag, Berlin 2008, S. 1650 - 1660
Rohloff, M.: Ein Ansatz zur Beschreibung und zum Management von Unternehmensarchitekturen, in: Bichler, M./ Hess, T./ Krcmar, H./ Lechner, U./ Matthes, F./ Picot, A./ Speitkamp, B./ Wolf, P. (Hrsg.): Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2008, GITO-Verlag, Berlin 2008, S. 639 - 650
Rohloff, M.: An Approach to Enterprise Wide Information Management, in: Toleman, M./ Cater-Steel, A./ Roberts, D. (Hrsg.): ACIS 2007, Proceedings of the 18th Australasian Conference on Information Systems, “Research, Relevance and Rigour : Coming of Age”, Toowoomba 2007, S. 458 - 467
Gronau, N./ Rohloff, M.: Managing Change: Business/ IT Alignment and Adaptability of Information Systems, in: Österle, H./ D'Atri, A./ Bartmann, D./ Pries-Heje, D./ Golden, W./ Whitley, E. (Hrsg.): Proceedings ECIS 2007, 15th European Conference on Information Systems, "Relevant rigour - Rigorous relevance", St. Gallen 2007
Rohloff, M.: Business Oriented Development of the IT Landscape - Architecture Design on a Large Scale, in Khosrow-Pour, M. (Hrsg..): 2007 Information Resources Management Association International Conference, “Managing Worldwide Operations and Communications with Information Technology”, Vancouver 2007, S. 884-891
Rohloff, M.: Enterprise Architecture – Framework and Methodology for the Design of Architectures in the Large, in: Bartmann, D./ Rajola, F./ Kalinikos, J./ Avison, D.; Winter, R./ Ein-Dor, P./ Becker, J./ Bodendorf, F./ Weinhardt, C. (Hrsg.): Proceedings ECIS 2005, 13th European Conference on Information Systems, “Information Systems in a Rapidly Changing Economy”; Regensburg 2005
Rohloff, M.: IT-Governance: Modell und ausgewählte Beispiele für die Umsetzung, in: Dittrich K./ König, W./ Oberweis, A./ Rannenberg, K./ Wahlster, W. (Hrsg.): Informatik 2003 Innovative Informatikanwendungen, Band 1, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in Frankfurt a. M., Bonn 2003,
Workshop „IT-Alignment und -Governance“, S. 266-272
Lichtenegger, R./ Rohloff, M./ Rosauer, B.: Beschreibung von Unternehmensarchitekturen: Sichten und Abhängigkeiten am Beispiel der IT – Infrastrukturarchitektur, in: Dittrich K./ König, W./ Oberweis, A./ Rannenberg, K./ Wahlster, W. (Hrsg.): Informatik 2003 Innovative Informatikanwendungen, Band 2, Beiträge der 33. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) in Frankfurt a. M., Bonn 2003, Workshop „Enterprise Architecture - Architecture in the Large“, S. 426-434
Rohloff, M.: Bausteine einer Unternehmensarchitektur: Die Integration von Geschäfts- und IT-Architektur, in: Schelp, J./ Winter, R. (Hrsg.): Frühjahrskonferenz des Arbeitskreises Enterprise Architecture (EA), Universität St. Gallen 2003, S. 2-9
Rohloff, M.: Das Prozeßrahmenwerk der Siemens AG: Ein Referenzmodell für betriebliche Geschäftsprozesse als Grundlage einer systematischen Bebauung der IuK-Landschaft, in: Becker, J./ Knackstedt, R. (Hrsg.): Wissensmanagement mit Referenzmodellen - Konzepte für die Anwendungssystem- und Organisationsgestaltung, Heidelberg 2002, S. 227-235; Vortrag und Aufsatz anläßlich der Referenzmodellierung 2001, KnowTech 2001 Dresden
Rohloff, M.: Ein Bezugsrahmen zur Entwicklung verteilter Organisationen, Proceedings der GI FG 5.2.1 Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS) zur Fachtagung „Verteilte Objekte in Organisationen“ Bamberg 1997, in: Informationssystem Architekturen 4(1997)1, S. 6-10
Rohloff, M.: A Framework for Organisational Design and Information Systems Development, in: Galliers, R./ Murphy, C./ Hansen, H./ Callaghan, R./ Carlsson, S./ Loebbecke, C. (Hrsg.): Proceedings of 5th European Conference on Information Systems 1997, Volume III, Cork 1997, S. 1206-1218
Rohloff, M.: Modeling of Business Information Systems, in: Abramowicz, W. (Hrsg.): BIS‘97, Proceedings of 1st International Conference on Business Information Systems, Poznan 1997, S. 401-414
Rohloff, M.: An Object Oriented Approach to Business Process Modelling, in: International Symposium on Business Process Modelling - Interaction between Business Process Modelling and Close Applications, Cottbus 1996, Proceedings: Scholz-Reiter, B./ Stickel, E. (Hrsg.): Business Process Modelling, Berlin u. a. 1996, S. 251-264
Rohloff, M.: An Integrated Approach to Organisational Design and Information Systems Development, in: Wcrycza, S./ Zupancic, J. (Hrsg.): Proceedings of the 5th International Conference: Information Systems Development - ISD’ 96: Methods & Tools, Theory & Practice, Gdansk 1996, S. 297-307
Rohloff, M.: Reference Model and Object Oriented Approach for Business Process Design and Workflow Management, in: Proceedings: 1996 Information Systems Conference of New Zealand, Palmerston North, IEEE Computer Society Press, Los Alamitos u. a. 1996, S. 43-52
Rohloff, M.: Prozeßorientierte Entwicklung von Informationssystem-Architekturen, Fachtagung der GI Fachgruppe 5.2.1 Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS) ’96, Cottbus 1996, in: Informationssystem-Architekturen 3(1996)1, S. 80-84
Rohloff, M.: Extending Object Oriented Analysis to Business Process Design, in: Proceedings of White OO Nights WOON’ 96, International Conference in Object Oriented Technology, St. Petersburg 1996
Oesterwind, C./ Rohloff, M.: An order management system based on work group computing with Lotus Notes for an international joint venture in the field of telecommunications, in: Uellner, S. (Hrsg.): Proceedings der GI Fachgruppe 5.5.1 zur Tagung „Computer Supported Cooperative Work (CSCW) in großen Unternehmungen“, Darmstadt 1996, S. 99-105
Rohloff, M.: Analyse und Prozeßentwurf betrieblicher Abläufe im OGM-Ansatz, in: Oberweis, A. (Hrsg.): Proceedings zum EMISA-Fachgruppentreffen ‘'95 "Requirements Engineering für Informationssysteme", Karlsruhe 1995, S. 26-33
gleicher Aufsatz in: EMISA-Forum, Mitteilungen der GI-Fachgruppe „Entwicklungs-methoden für Informationssysteme und deren Anwendung“, (1996)1, S. 27-31
Rohloff, M.: Integrierte Informationssysteme durch Modellierung von Geschäftsprozessen, in: König, W. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik '95: Wettbewerbsfähigkeit, Innovation, Wirtschaftlichkeit, Heidelberg 1995, S. 83-97
Rohloff, M.: Objektorientierte Modellierung für das Requirements Engineering - Erweiterung von OMT um semiformale Konzepte, Workshop "Vorgehensmodelle und Methoden zur Entwicklung komplexer Softwaresysteme" 18. Deutsche Jahrestagung für Künstliche Intelligenz, in: Kunze, J./ Stoyan, H. (Hrsg.), KI-94 Workshops: Extended Abstracts, Bonn 1994, S. 211-213
Rohloff, M.: Objektorientierte Modellierung von Geschäftsprozessen: Terminologie, Prozeßebenen, Strukturmodell, gemeinsame EMISA/ MobIS Tagung "Modellierung von Geschäftsvorfällen und -prozessen", Münster 1994
Rohloff, M.: Cooperative Work Patterns for Production Management: An Integrated Approach of Organizational Design and Information Systems Support, in: Bradley, G./ Hendrick, H. (Hrsg.): Proceedings 4th International Symposium on Human Factors in Organizational Design and Management, "Human Factors in Organizational Design and Management - IV: Development, Introduction and Use of New Technology - Challenges for Human Organization and Human Resource Development in a Changing World", Amsterdam u. a. 1994, S. 121-129
Rohloff, M.: Eine Vorgehensmethodik zum Entwurf objektorientierter betrieblicher Anwendungssysteme, in: FA-Rundbrief "Informationssystem-Architekturen" zur Fachtagung "Modellierung betrieblicher Informationssysteme", Bamberg 1(1994)1, S. 37-41
Rohloff, M.: Design of a Decentralized Production Management System Based on an Object Oriented Architecture, in: Pappas, I./ Tsatsiopoulos, I. (Hrsg.): Advances in Production Management Systems: IFIP Transactions B-13, Proceedings of the IFIP TC5/WG 5.7 International Conference on Advances in Production Management Systems, APMS' 93, Athens 1993, Amsterdam 1993, S. 585-597
Rohloff, M.: Objektorientierte Anwendungsentwicklung betrieblicher Informationssysteme: Ein Ansatz zur Integration von Organisationsgestaltung und Entwurf von Anwendungs-systemen, in: Kurbel, K. (Hrsg.): Wirtschaftsinformatik '93: Innovative Anwendungen, Technologie, Integration, Heidelberg 1993, S. 122-138
Rohloff, M.: Design of a Decentralized Production Management System Based on an Object Oriented Architecture, in: Seventh International Working Seminar on Production Economics, Pre-Prints Volume 1, Igls/Innsbruck 1992, S. 443-472
sonstige Veröffentlichungen
Kracker, M./ Rohloff, M: Workflow Management Systeme - Einsatzfelder und Standardisierung, in: Proceedings zur German User Unix Group (GUUG) Jahrestagung 1995, Wiesbaden 1995
Rohloff, M.: Objektorientierte Modellierung betrieblicher Abläufe im OGM-Ansatz,
in: EMISA-Forum, Mitteilungen der GI-Fachgruppe 2.5.2 „Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung“, (1996)1, S. 100-110
Kroneberg, M./ Rohloff, M.: Dezentrale, verteilte Fertigungssteuerung:
Konzepte Methoden Beispiele, in: Kommtech '88 Kongressband, Velbert 1988,
Bd.6, Beitrag-Nr. 15.1, S. 1-27
letzte Änderung: 02/03/2018 11:03:50 AM
nach oben
Kontakt:
michael.rohloff[at]wi.uni-potsdam.de
Englisch